Trocken

Trocken – 10 experimentelle Neurostreams™ mit suchtlindernden Frequenzen zur Erlangung nüchterner Ausgeglichenheit

Was ist das Besondere an dieser Sendung?

Sie ver­stärkt Alpha- und The­ta-Wel­len, und simu­liert neben­wir­kungs­frei und ein paar der Gehirn­wel­len­zu­stän­de, die sich nach dem Kon­sum von Sucht­mit­teln inkl. Niko­tin und Alko­hol ein­stel­len. Gleich­zei­tig stei­gert sie die men­ta­le Selbst­kon­trol­le an. Das Anhö­ren macht nicht süch­tig.

Für wen am besten geeignet?

Für Men­schen, die von Sucht­ver­hal­ten geprägt sind, und glau­ben, sich selbst medi­ka­men­tie­ren zu müs­sen, auf wel­che Art auch immer. Die­se Ses­si­on kor­ri­giert eine Gehirn­wel­len­aus­prä­gung, die oft bei sucht­an­fäl­li­gen Per­sön­lich­kei­ten gefun­den wird.

Woraus besteht diese Sendung?

Ruhi­ge Musik und iso­chro­ne Beats. Im ers­ten Drit­tel ver­lau­fen die Beats dis­so­zia­tiv, d.h. heißt sie lau­fen pro Ohr mit unter­schied­li­cher Fre­quenz. Das lin­ke Ohr beginnt bei 14 Hertz, wäh­rend das rech­te Ohr bei 13,5 Hertz beginnt. Erst nach 10 Minu­ten spielt die Sen­dung für bei­de Ohren die glei­che Impuls­an­zahl, näm­lich exakt 7,83 Impul­se pro Minu­te, also 7,83 Hertz, und behält die­sen Takt bis zum Ende bei. In der Mit­te der Sen­dung geht es dann steil berg­auf auf 15 Hertz, in die SMR-Zone, wo man bis zum Ende der Sen­dung ver­bleibt.

Wenn Du Neu­ro­st­reams™ Tro­cken aus­pro­bie­ren willst, dann…


bei Neu­ro­st­reams™

Text von Tim Daugs, Neu­ro­st­reams™

Lass ande­re teil­ha­ben und nut­ze die Mög­lich­kei­ten zum tei­len