Aufhören, Dich unter Druck zu setzen

Aufhören, Dich unter Druck zu setzen

Auch das schwie­rigs­te Pro­blem wird sofort ein­fach, wenn Du auf­hörst, Dich unter Druck zu set­zen, es sofort lösen zu müs­sen.

Wie viel leich­ter die Her­aus­for­de­run­gen des Lebens doch wer­den, wenn Du Dir Zeit lässt. “Aber dann schie­be ich doch auf.” Nein. Sich Zeit las­sen und Auf­schie­ben haben wenig mit­ein­an­der zu tun. Auf­schie­ben und Müs­sen, unter Druck set­zen, ste­hen hin­ge­gen in direk­tem Zusam­men­hang.

Du schiebst eine Auf­ga­be erst auf, wenn Du mit Druck und “Müs­sen” belas­tet bist. Wenn Du das nicht tun wür­dest, wür­dest Du die Auf­ga­be zu Dei­ner Zeit machen. Näm­lich dann, wenn sie in Dei­ner Prio­ri­sie­rung dann zuoberst steht.

“Das geschieht aber nicht von selbst.” War­um glaubst Du von Dir, dass Du die Din­ge nicht erle­digst, die wich­tig sind? Wann bist Du auf die Idee gekom­men, so ein hef­ti­ges Bild von Dir selbst zu haben? Willst Du das wirk­lich noch wei­ter glau­ben?

Gefun­den bei Ugi Mül­ler.

Lass ande­re teil­ha­ben und nut­ze die Mög­lich­kei­ten zum tei­len

Surprise

Eine zufällige Inspiration
oder jetzt gerade richtig?