
Das ist Vergebung
Wenn Du erkennst, dass es keinen anderen gibt, dann verstehst Du, dass Vergebung niemals nach außen gerichtet ist. Du vergibst nicht einer anderen Person, Du vergibst Dir selbst, Deiner eigenen Vorstellung, die Du über sie hattest.
Alles, was Du erlebst, ist ein Spiegel Deiner inneren Gespräche, Deiner Annahmen und Deutungen. Wenn also jemand Dich verletzt oder enttäuscht, dann hast Du, bewusst oder unbewusst, etwas in Deinem Inneren zugelassen, das diese Erscheinung hervorgebracht hat.
Vergebung bedeutet, diese Annahme zu löschen und eine neue, liebevolle Wahrheit an ihre Stelle zu setzen. In der Bibel heißt es: “Deine Sünden sind Dir vergeben.” Das bedeutet, dass Deine falschen Vorstellungen aufgehoben sind. Das Wort Sünde bedeutet im Griechischen hamartia – das Ziel verfehlen.
Wenn Du also jemanden verurteilst, verfehlst Du das Ziel, weil Du nicht erkennst, dass Du nur Dich selbst siehst. Sobald Du diese Erkenntnis hast, veränderst Du Deine innere Haltung. Du stellst Dir die andere Person so vor, wie sie in Wahrheit ist: rein, vollkommen und frei. Du hältst dieses Bild aufrecht, bis es real wird. Das ist Vergebung. Sie geschieht immer in Deinem eigenen Bewusstsein.
Wenn Du also sagst: “Ich vergebe Dir”, sagst Du in Wahrheit: “Ich sehe Dich jetzt so, wie Gott Dich sieht”. Und Gott sieht nur das Vollkommene, nie das Fehlerhafte.
Wenn Dich jemand beleidigt oder hintergeht, halte still und sage innerlich: “Ich habe mir das selbst zugeschrieben. Ich habe diese Szene durch meine eigene Vorstellung hervorgebracht.” Dann lösche sie, indem Du Dir das Gegenteil vorstellst, nämlich Harmonie, Frieden und Liebe.
Halte dieses neue Bild aufrecht und die äußere Situation ändert sich. Die Welt ist nur das Sichtbarwerden Deines inneren Zustandes. Wenn Du weißt, dass Du der einzige Schöpfer bist, gibt es niemanden mehr, dem Du zürnen müsstest. Du kannst nur Dich selbst durch eine Änderung Deiner Vorstellung korrigieren. Das ist wahre Vergebung.
Vergib also nicht, um gut oder moralisch zu wirken. Vergib, weil Du verstanden hast, dass der andere Du bist. Wenn Du ihn in Deiner Vorstellung freisprichst, sprichst Du Dich selbst frei.
Gefunden bei Neville Goddard
.








 
  
  
  
  
  
  
  
 
