
Befreiung von Glaubenssätzen
Deine jetzigen Gefühle drücken nur die Bewertungen aus, an die Du bis jetzt geglaubt hast. Auf das, was Du ab jetzt glauben kannst, haben sie keinen Einfluss.
Die Befreiung von Glaubenssätzen besteht im Wesentlichen aus nur zwei Fragen: “Was willst Du glauben?” und “Warum glaubst Du, dass es schlecht für Dich wäre, zu glauben, was Du glauben willst?
Das Einzige, was Dich davon abhält, zu glauben, was Du glauben willst, ist der Glaube, dass Du das nicht selbst entscheiden darfst. Was wiederum den Kernglauben ausdrückt, dass Du selbst nicht weißt, was gut für Dich ist bzw. dass andere Dir das sagen müssen.
Was willst Du glauben? Dass Du nicht selbst weisst, was gut für Dich ist? Nein? Spüre jetzt das Aber in Dir. Genau dieses Aber ist der Glaube, dass es schlecht für Dich wäre, selbst zu entscheiden, was Du glauben willst.
Das ist Dein Kernglaubenssatz. Der Glaubenssatz hinter allen limitierenden Glaubenssätzen. Der Glaube an Notwendigkeit. Es muss so sein. Alles andere wäre eine Katastrophe. Wirklich? Willst Du das glauben?
Gefunden bei Ugi Müller.









