
Rupert Spira, geboren im Jahr 1960, ist ein herausragender zeitgenössischer Lehrer der Advaita-Vedanta-Philosophie, der für seine klaren und einfühlsamen Lehren über die Natur des Bewusstseins und die Suche nach Erleuchtung geschätzt wird. Seit seiner Jugend hegte er ein tiefes Interesse an der philosophischen Betrachtung der Welt und widmete sich intensiv dem Studium verschiedener spiritueller Traditionen.
Auf seinem Weg der Selbsterforschung und spirituellen Suche studierte Rupert Spira die Lehren von Ouspensky, Krishnamurti, Rumi, Ramana Maharshi, Nisargadatta und das Advaita-Vedanta, eine heute stark gefragte Richtung der altindischen Philosophie. Diese vielfältigen Einflüsse prägten sein Verständnis und führten zu einer tiefen Einsicht in die Natur des Bewusstseins.
Geboren in London, England, lebt Rupert Spira ein Leben, das der tiefgründigen Erforschung des Selbst und der Verbreitung der Lehren der Advaita-Vedanta-Philosophie gewidmet ist. Durch seine Bücher, Vorträge und Meditationsretreats teilt er die zeitlose Weisheit der Nicht-Dualität und ermutigt seine Schüler, die Wahrheit jenseits der Vorstellungen des Egos zu erkennen.
Die Lehren Rupert Spiras betonen die unmittelbare Verfügbarkeit des reinen Bewusstseins und die Illusion der getrennten Identität. Er ermutigt seine Schüler dazu, sich selbst zu beobachten und zu erkennen, dass das Wesen des Seins frei von Begrenzungen und Leiden ist.
Eine Auswahl von Inspirationen von Rupert Spira
-
Aufgewühlte Gefühle
Gestörte Gedanken und aufgewühlte Gefühle entstehen durch die Erfahrung, aber sie entstehen in dem offenen, leeren Zustand des… weiterlesen
-
Bin ich mir bewusst
Stelle Dir einfach die Frage: “Bin ich mir bewusst?” Es entsteht eine Pause, und natürlich antwortest Du mit Ja. Was ist in dieser Pause passiert?… weiterlesen
-
Die absolute Wahrheit?
Viele Deiner Vorstellungen und Überzeugungen über Dich selbst und die Welt sind so tief verwurzelt, dass Du Dir nicht bewusst bist, dass es sich um… weiterlesen
-
Ultimative Blasphemie
Sich ein separates Ich vorzustellen, ist die ultimative Blasphemie. Normalerweise gilt die Aussage “Ich bin Gott” als Blasphemie. Was jedoch wirklich blasphemisch ist, ist… weiterlesen
-
Die Natur des Geistes
Glück ist die Natur des Geistes; Leiden ist ein… weiterlesen
-
Sein ist Wissen
Reines Wissen, ohne ein Subjekt, das weiß, oder ein Objekt, das gewusst wird, ist das, was Du bist, nicht das, was Du tust. Für Dein Selbst ist… weiterlesen

