Inspirationen von Rupert Spira

Rupert Spi­ra, gebo­ren im Jahr 1960, ist ein her­aus­ra­gen­der zeit­ge­nös­si­scher Leh­rer der Advai­ta-Vedan­ta-Phi­lo­so­phie, der für sei­ne kla­ren und ein­fühl­sa­men Leh­ren über die Natur des Bewusst­seins und die Suche nach Erleuch­tung geschätzt wird. Seit sei­ner Jugend heg­te er ein tie­fes Inter­es­se an der phi­lo­so­phi­schen Betrach­tung der Welt und wid­me­te sich inten­siv dem Stu­di­um ver­schie­de­ner spi­ri­tu­el­ler Tra­di­tio­nen.

Auf sei­nem Weg der Selbst­er­for­schung und spi­ri­tu­el­len Suche stu­dier­te Rupert Spi­ra die Leh­ren von Ous­pen­sky, Krish­na­mur­ti, Rumi, Rama­na Mahar­shi, Nisarg­ad­at­ta und das Advai­ta-Vedan­ta, eine heu­te stark gefrag­te Rich­tung der alt­in­di­schen Phi­lo­so­phie. Die­se viel­fäl­ti­gen Ein­flüs­se präg­ten sein Ver­ständ­nis und führ­ten zu einer tie­fen Ein­sicht in die Natur des Bewusst­seins.

Gebo­ren in Lon­don, Eng­land, lebt Rupert Spi­ra ein Leben, das der tief­grün­di­gen Erfor­schung des Selbst und der Ver­brei­tung der Leh­ren der Advai­ta-Vedan­ta-Phi­lo­so­phie gewid­met ist. Durch sei­ne Bücher, Vor­trä­ge und Medi­ta­ti­ons­retre­ats teilt er die zeit­lo­se Weis­heit der Nicht-Dua­li­tät und ermu­tigt sei­ne Schü­ler, die Wahr­heit jen­seits der Vor­stel­lun­gen des Egos zu erken­nen.

Die Leh­ren Rupert Spi­ras beto­nen die unmit­tel­ba­re Ver­füg­bar­keit des rei­nen Bewusst­seins und die Illu­si­on der getrenn­ten Iden­ti­tät. Er ermu­tigt sei­ne Schü­ler dazu, sich selbst zu beob­ach­ten und zu erken­nen, dass das Wesen des Seins frei von Begren­zun­gen und Lei­den ist.

Eine Auswahl von Inspirationen von Rupert Spira

  • Aufgewühlte Gefühle

    Gestör­te Gedan­ken und auf­ge­wühl­te Gefüh­le ent­ste­hen durch die Erfah­rung, aber sie ent­ste­hen in dem offe­nen, lee­ren Zustand des… wei­ter­le­sen

  • Bin ich mir bewusst

    Stel­le Dir ein­fach die Fra­ge: “Bin ich mir bewusst?” Es ent­steht eine Pau­se, und natür­lich ant­wor­test Du mit Ja. Was ist in die­ser Pau­se pas­siert?… wei­ter­le­sen

  • Die absolute Wahrheit?

    Vie­le Dei­ner Vor­stel­lun­gen und Über­zeu­gun­gen über Dich selbst und die Welt sind so tief ver­wur­zelt, dass Du Dir nicht bewusst bist, dass es sich um… wei­ter­le­sen

  • Ultimative Blasphemie

    Sich ein sepa­ra­tes Ich vor­zu­stel­len, ist die ulti­ma­ti­ve Blas­phe­mie. Nor­ma­ler­wei­se gilt die Aus­sa­ge “Ich bin Gott” als Blas­phe­mie. Was jedoch wirk­lich blas­phe­misch ist, ist… wei­ter­le­sen

  • Sein ist Wissen

    Rei­nes Wis­sen, ohne ein Sub­jekt, das weiß, oder ein Objekt, das gewusst wird, ist das, was Du bist, nicht das, was Du tust. Für Dein Selbst ist… wei­ter­le­sen

Lass ande­re teil­ha­ben und nut­ze die Mög­lich­kei­ten zum tei­len